Chronic Fatigue Syndrom (CFS)

2022-03-14T18:57:22+01:00

Weltweit beschäftigen sich Studien mit den langfristigen gesundheitlichen Folgen einer Coronavirus-Infektion, unter denen das Chronic Fatigue Syndrom (CFS) dominiert.

Chronic Fatigue Syndrom (CFS)2022-03-14T18:57:22+01:00

Der Einfluss von Zink auf die Kognition und ihren Verfall

2021-10-13T16:33:31+02:00

Die Studie diskutiert einen Zusammenhang zwischen einem erleichterten extrazellulärem Zinkeinstrom und einem geschwächten intrazellulären Abpuffern von überschüssigem Zink bei einem älteren Gehirn. Der Zinkvermittelte kognitive Verfall findet bei diesem vermutlich leichter statt.

Der Einfluss von Zink auf die Kognition und ihren Verfall2021-10-13T16:33:31+02:00

Kognitive und klinische Ergebnisse einer Homocystein-senkenden Vitamin-B-Supplementierung bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen

2021-10-13T16:38:48+02:00

Die Interventionsstudie zeigt, dass B-Vitamine den kognitiven und klinischen Verfall bei Personen mit MCI verlangsamen können, insbesondere bei erhöhten Homocysteinwerten.

Kognitive und klinische Ergebnisse einer Homocystein-senkenden Vitamin-B-Supplementierung bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen2021-10-13T16:38:48+02:00

Homocystein und Demenz: eine internationale Konsenserklärung

2021-10-13T16:40:37+02:00

Aus Sicht der Autoren sollte die Bedeutung erhöhter Gesamthomocysteinspiegel bei älteren Menschen für das Gesundheitswesen nicht unterschätzt werden. Erhöhte Homocysteinkonzentration sind bei älteren Menschen mit reduzierten kognitiven Leistungen assoziiert.

Homocystein und Demenz: eine internationale Konsenserklärung2021-10-13T16:40:37+02:00
Nach oben